Achtsamkeitstraining (MBSR), Stressbewältigung & Psychologische Beratung


Mit Achtsamkeit zu Resilienz, Lebensfreude und Engagement

Wer Achtsamkeit praktiziert, übt sich darin, das Leben in seiner Fülle zu leben. Aus jahrzehntelanger Forschung wissen wir, dass die Entwicklung von Achtsamkeit ein Schlüssel für die Förderung von geistiger wie körperlicher Gesundheit, Empathie und Beziehungsfähigkeit ist. Achtsamkeit ist der Baustein einer Lebensphilosophie, die unsere gegenseitige Verbundenheit und die Fähigkeit, das eigene Leben zum Erblühen zu bringen, in den Vordergrund rückt und mit Engagement für unsere Mitmenschen und unsere Gesellschaft einhergeht.
 
notion image

Meine Tätigkeitsfelder

Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (MBSR)

Dieser Achtsamkeitskurs basiert auf dem wissenschaftlich fundierten Mindfulness-based Stress Reduction Programm (MBSR) von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn. Wir treffen uns in einer Kleingruppe von 6 bis 12 Personen einmal pro Woche oder im Kompaktkurs an 8 direkt täglich aufeinanderfolgenden Einheiten für jeweils zweieinhalb Stunden und einmal zum Tag der Achtsamkeit.  Als Trainingsprogramm für die psychische Gesundheit verbindet der Kurs meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung. Während der acht Wochen begeben wir uns auf die Spuren des eigenen Geistes, um Wohlbefinden zu kultivieren und mit Stress, Belastung und Leid besser umgehen zu können. Herausforderungen im Leben sind unvermeidbar, sie sind Teil unseres menschlichen Seins. Häufig fühlen wir uns bei Stress gereizt, angespannt, überwältigt und ausgebrannt. Doch es gibt auch andere Wege. Im MBSR-Kurs können wir lernen, alte und nicht mehr gebrauchte Gewohnheitsmuster durch achtsame und gesundheitsförderliche Gewohnheiten zu ersetzen - eine Fähigkeit, die uns ein Leben lang begleiten kann. Mehr über MBSR

Lösungsorientierte Kurzberatung

Steve de Shazer und seine Ehefrau Insoo Kim Berg entwickelten diesen in der Forschung vielfach bestätigten Ansatz mit dem Anliegen, in so wenig Beratungsstunden wie möglich Veränderungen anzuregen, die einen signifikanten persönlichen Unterschied machen. Die Klient:inen werden in Ihren bereits vorhandenen Stärken aktiviert, um einfache Lösungen für Probleme oder Beschwerden zu finden, die sich als merkliche Verbesserung der Lebensqualität bemerkbar machen. Das beraterische Vorgehen konzentriert sich auf die Beschreibung einer Landkarte des beschwerdefreien Kontextes, in dem das Problem sich nicht selbst aufrecht erhalten kann. Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse. Nur Privatzahlende.
notion image

Systemische und kognitiv-behaviorale Beratung

Systemische und kognitiv-behaviorale Verfahren gelten als Goldstandard, um diverse Beschwerden und Problemen zu bewältigen. Die systemische Verfahren fokussieren auf die stärkenorientierte Veränderung von innerpsychischen Dynamiken, und bei Bedarf auch Dynamiken in Paaren, Familien, Freunden und Arbeitsgruppen. Kognitiv-behaviorale Verfahren nutzen die Wechselwirkung von Gedanken, Gefühlen und Verhalten, um bei der Bewältigung von Problemen zu unterstützen. Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse. Nur Privatzahlende.

Über mich

  • Master of Science in Klinischer Psychologie und Psychotherapie
  • zertifizierter MBSR-Lehrer
  • Psychotherapeut (i.A.) mit Schwerpunkt systemische Psychotherapie
  • Hochschuldozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig im Projekt Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/Schulkultur mit Forschungsschwerpunkt der Evaluation von Achtsamkeitsinterventionen.
  • Eigene Achtsamkeitspraxis seit 2011.
  • Dozent für Achtsamkeitskurse seit 2016
  • Jahrgang 1992
  • Vater eines Kindes
notion image

Fachartikel

Müller-Liebmann, C., Konrad, A., Singer & T., Kanske, P. (submitted). Differential reduction of psychological distress by three different types of meditation-based mental training programs: a randomized clinical trial.
Lehmann, K.; Böckler, A., Klimecki, O., Müller-Liebmann, C., Kanske, P. (submitted). Feeling with or thinking as: How empathy and mentalizing shape prosociality. Social Psychological and Personality Science
Müller-Liebmann, C. (2018). Predictors of preference and engagement when learning mindfulness and loving-kindness meditation [Unpublished master's thesis].
Pages